Sonnlitte
Es handelt sich um den steilen Sonnenhang zwischen dem Steinebach und Eschenau. Da am Steinebach selbst nur wenig Gründe liegen, war die Sonnlitte das eigentliche Nutzungsgebiet der Steinebacher. Der 1764 geborene Johann Georg Winder hat auf seinen Gütern in der Sonnlitte erstmals ein Haus gebaut, das jetzt aber mit Eschenau bezeichnet ist.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 27