Steinebach
Der heute mit Fabriksgebäuden bestandene Steinebach, vormals zum Hatler Viertel gehörend, hat seine Nutzflächen weitgehend jenseits auf der Sunnlitte. Ein früherer Ulrich Hefel, wahrscheinlich der unglückliche letzte Achmüller, hat 1595 den Watzeneggern das Wasser für die erste Steinebacher Mühle abgekauft. Inzwischen sind dort und Richtung Oberdorf eine ganze Reihe anderer Werke entstanden und wieder verschwunden. Die große Fabriksanlage verdanken wir dem Gründer Franz Martin Hämmerle und seinen Nachkommen.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 28