Sägerstraße 4

Holzhaus mit Stadel

Hochbau der F.M.Hämmerle-Fabrik
auf dem Areal der ehemaligen "Hämmerle-Säge"
durch Johann Baptist Salzmann.

Die von 1830 bis 1833 leerstehende Säge wurde aus der Konkursmasse mit Urkunde vom 2.3.1831 samt Haus und Nebengütern von Baumeister Xaver Fäßler und Franz Sales Rhomberg erworben und lt. Steuerbuch 1833 anno 1833 abgebrochen, um sie neu aufzubauen. Dabei gingen die Käufer selbst in Konkurs. Die neue Säge wurde dann lt. Steuerbuch von den Brüdern Rüf übernommen, bevor sie in den Besitz von Joh.Bapt. Salzmann überging.

Kataster 1857: Grundstücksnummer 721

1806 Jakob Rusch Stb. 12 Stb.
1807/27 Martin u. Josef Hämmerle Stb. H55/H45 12 Stb.
1828/29 Martin u. Josef Hämmerle Stb. H55/H45 46 Stb.
1831 Xaver Fäßler u. Franz Rhomberg Urk.v.2.3.1831 F4 46 Stb.
1845 Brüder Rüf EV1845 46 EV1845
1850/55 VL
1869 Johann Baptist Salzmann
1878 Johann Baptist Salzmann
1884 Johann Baptist Salzmann
1892 Johann Baptist Salzmann
1910 F.M.Hämmerle Adr.B. 16 VSH1910
1921 F.M.Hämmerle Adr.B. 16 Adr.B.
1926 F.M.Hämmerle Adr.B. 16 Adr.B.
1930 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.
1936 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.
1950 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.
1953 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.
1962 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.
1973 F.M.Hämmerle Adr.B. 18 Adr.B.

Autor:

Hubert Grabher

Zurück