Buschwindröschen

Wer kennt nicht das auf moosigen Wiesen und Hainen wie auch in Laubwäldern häufig zutage tretende "Hemplarmichele" mit seinem weißen, im Winde schaukelnden Blütenglöckchen? "Hemplarmichele" heißen bei uns die im blosen Hemdchen umhertrippelnden kleinen Kinder. Die reine, weiße Farbe hat dem Buschwindröschen diesen drolligen Namen beschert.

Quelle:

Emil Bildstein:

Die Namenserklärung einiger bekannter Pflanzen Dornbirns sowie deren Bedeutung in der Volksmedizin In: Heimat 1926, 7. Jahrgang

Zurück