Der Blaue oder Echte Eisenhut
Der blaue Eisenhut ist eine bezeichnende Pflanze der üppigen Bergwiesen, besonders in der Nähe der Alphütten und der Lagerplätze des Viehs. Er wird bis zu 1,5 Meter hoch und trägt große handförmig geteilte Blätter und an der Spitze eine aufrechte Traube mit vielen großen, meist blauen Blüten. Eigenartig ist der Bau dieser Blüte. Das oberste Kronblatt bildet einen großen "Helm", unter dem die Staubgefäße und die Stengel geschützt sind. Außerdem sind darunter zwei eigenartig geformte, langgestielte Honigblätter verborgen, die man wohl auch die "Tauben des Venuswagens" nennt.