Autor:
Albert Bohle
Alte Erlosenstraße, II.
Die Wohnstraße quert die schon 1377 genannte „Erlose" – ein Flurgebiet, dessen fruchtbare, der Gemeinschaft gehörenden Äcker in früheren Zeiten zur Bewirtschaftung ausgelost wurden („eren" = mundartlich „pflügen").
Die Straße verbindet die „Jodok-Stülz-Straße" westlich der Hatler Eisenbahn mit der langen „Erlosenstraße".
GV 8.10.1981, 5. 9.; KALB 1984, 22, 24; KALB 1989