Autor:

Albert Bohle

Dinkelweg, VI.

Der „Dinkelweg“ ist ein Wohnsträßchen im Bereich des Erlosengebietes westlich der Eisenbahn. Der Name erinnert an die Weizensorte „Dinkel“ (im heimischen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit „Spelz“ oder „V(F)esen“). Diese Getreideart war neben Gerste und Hafer bis ins 19. Jh. die wichtigste Kornpflanze im ganzen Vorarlberger Unterland. Dinkel gilt als weniger kälteempfindlich als Weizen und bevorzugt lehmige Böden.

GV 20.12.1990, 10. 4.; BILGERI 1947-1950

 

 

Zurück

 

 

Aktueller Stadtplan

Literatur:

Beiträge zur Stadtkunde Dornbirner Schriften 41 Dornbirner Straßennamen Dornbirn, 2012