Autor:
Albert Bohle
Eichbrunnen, II.
„Eichbrunnen“ (in alten Schreiben auch „Aichenau“, 1650 mit dem Zusatz „Weingart“ genannt) bezeichnet die kurze Verlängerung der Straße „Niederbahn“ von deren Einmündung in die „Bahngasse“ zur „Schweizerstraße“. Quellen und Brunnen waren im Ried ebenso verbreitet wie die Eichen, die zur Sicherung der Versorgung mit Hartholz allenthalben gepflanzt wurden.