Autor:
Albert Bohle
Eisenhammerstraße , I.
Die „Eisenhammerstraße“ verbindet die „Jahngasse“ beim Stadtgarten der „Inatura“ mit der „Moosmahdstraße“. 1939/40 im Zuge der Wohnbauten für die Südtiroler Umsiedler angelegt, verdankt die Straße ihren Namen einer Hammerschmiede, die den Ursprung des späteren Metallbetriebs „Rüsch-Werke“ bildete.
GV 5.12.1940, 5. 4. 2.