Autor:
Albert Bohle
Eschenstraße, V.
Die „Eschenstraße“ (1999 angelegt) verbindet im unteren „Forach“ die „Eisweiher“- mit der „Wichnerstraße“. Die Esche, ein bei uns recht häufiger Laubbaum, bevorzugt feuchte, tiefgründige Böden. Ihr hartes, aber elastisches Holz ist für die Forstwirtschaft von großer Bedeutung; es wird besonders in der Möbelindustrie, früher auch zur Erzeugung von Schiern verwendet.
GV 4.3.1999, 1. 2. b