Autor:
Albert Bohle
Gilmstraße, V.
Die „Gilmstraße“ beginnt bei der Einmündung der „Schlachthausstraße“ in die „Sandgasse“, sie führt zum „Bonetti-Haus“ und begleitet die Bahnlinie bis zur „Färbergasse“. Ihr Name – 1910 anstelle der seit 1896 verwendeten an Dampflokomotiven erinnernde Bezeichnung „Rauchgasse“ gegeben – hält seither das Gedächtnis an den in Dornbirn aufgewachsenen Lyriker Hermann v. Gilm (1812-1864) wach.
GV 31.8.1896, 13. 6.; GV 18.5.1910, 6. 4.; GV 8.11.1911, 13. 6. a