Autor:

Albert Bohle

Hanggasse, II.

Die sehr alte „Hanggasse“ beginnt am oberen Ende der „Lustenauerstraße“ und führt in die Mitte des alten Hatler Viertels. Sie war einst ein Teilstück der um 1536 errichteten „Heerstraße“ durch das Vorarlberger Rheintal. Der Name hat nichts mit einem hier gar nicht vorhandenen Hang zu tun, er scheint bereits 1517 und 1539 als „Hangers Bomgarten“. Ein „Han(d)ger“ war wohl eine Art von Hilfspolizist, der als Waffe einen „Handger“, einen kurzen Spieß mit einer lanzenartigen Spitze, trug.

GV 8.6.1910, 7. 12.; DGBL 8.6.1879, 268; KALB 1984, 36; KALB 2005, 63

Aktueller Stadtplan

Literatur:

Beiträge zur Stadtkunde Dornbirner Schriften 41 Dornbirner Straßennamen Dornbirn, 2012