Autor:
Albert Bohle
In Rossa, II.
Die Straße, die von der mittleren „Haslachgasse“ zum „Fallbachweg“ bei der „Badgasse“ abzweigt, erinnert mit ihrem heute etwas missverständlichen Namen an den hierzulande verbreiteten Flachsanbau. Die Flachs- und Hanffasern wurden nach der Ernte etwa eine Woche lang in flache Wassergruben, „Rossa“ oder „Rösse“, gelegt, um sie für die weitere Zerfaserung (das „Häckseln“) geschmeidig zu machen.
STR 8.2.1955, 1. 2.