Autor:
Albert Bohle
Jahngasse, I.
Die „Jahngasse“ zweigt bei der früheren „Jahn-Turnhalle“ des 1862 gegründeten Dornbirner Turnvereins von der „Schulgasse“ ab und mündet bei der Inatura bzw. dem Kolpinghaus in die „Schmelzhütterstraße“. Ihren Name erhielt sie 1903 zu Ehren von „Turnvater“ Ludwig Jahn (1778-1852), der während der Napoleonischen Kriege das deutsche Turnwesen als einen Beitrag zur Wehrertüchtigung begründet hatte. Sein national-liberales Gedankengut bestimmte weithin die Entwicklung des Turnsports im 19. Jh.
GV 2.9.1903, 15. 8.; WEBER 1990