Literatur:
Albert Bohle
Küferbachgasse, II.
Die kurze „Küferbachgasse“ inmitten des Ortskerns von „Mühlebach“ zweigt knapp oberhalb der Kirche von der „Mühlebacherstraße“ ab und erreicht die „Haslachgasse“ bei der Brücke über den „Küferbach“. Das jetzt fast ausgestorbene Küfergewerbe hatte früher für den Haushalt und die Obstverwertung eine große Bedeutung. Wegen seines Wasserbedarfes brauchte es Standorte an Bächen. Der „Küferbach“ entspringt südöstlich des „Karren“, durchfließt „Mühlebach“ und das „Bachmähdle“ und mündet nahe der Schule Wallenmahd in den „Fallbach“.
KALB 1984, 116, 119 f.