Autor:
Albert Bohle
Messeplatz, VI.
„Messeplatz“ heißt die Verbindungsstraße von der „Messestraße“ zu den „Unteren Roßmähdern“ zwischen der „Interspar“ und dem Baulichkeiten des eigentlichen Messegeländes. Die „Dornbirner Messe“ wurde 1949 als „Export- und Musterschau“ gegründet und bis 1975 im Bereich der Schulgasse veranstaltet. Sie erhielt ihren jetzigen Standort im „Messegelände“ an der „Lustenauerstraße“. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Gebäude- und Straßenkomplex immer weiter ergänzt, 1999 durch das sog. „Messestadion“.
GV 20.6.2006, 4. 3.; MATT 2002, 316 f.