Autor:
Albert Bohle
Radetzkystraße, I.
Die „Radetzkystraße“ zweigt beim einstigen „Stöffelesbild“ (Christophsbild) bei der BTV von der „Eisengasse“ ab und führt südöstlich zur „Bergmannstraße“. Sie bildet die Verbindung zwischen der mittleren Eisengasse quer durch das große Kornanbaugebiet der „Steinebachflur“ ins Oberdorf. Zunächst bildete sie den unteren Teil der „Flurgasse“, bis dieser 1910 in „Radetzkystraße“ umbenannt wurde. Josef Wenzel Graf Radetzky (1766-1858) war der bedeutendste und beliebteste österreichische Heerführer der 1. Hälfte des 19. Jh. Seine Bekanntheit bewahrt u. a. der „Radetzkymarsch“ von Joh. Strauß-Vater.
GV 1.8.1889, 12. 4.; GV 2.10.1890, 13. 7. a; GV 8.6.1910, 7. 12.; KALB 1995, 64; KALB 1984, 42