Autor:
Dr. Albert Bohle
Sala, I.
Die 1896 so bezeichnete „Sala“-Straße verbindet die untere „Pfarrgasse“ mit der „Webergasse“. Ursprünglich war ein durchgehender Verlauf bis zur Schmelzhütterstraße geplant, der aber nie zustande kam. Sie durchquert die 1530 genannte „Sala-Flur“, ein weites Kornfeld etwa zwischen der „Schulgasse“ und der „Moosmahdstraße“. Der Name geht auf die mundartliche Benennung der Weide („Sala“, lat. „salix“) zurück. Diese bevorzugt feuchte Böden.
GV 31.8.1896, 13. 6.; VOGT 1993, 65