Autor:
Albert Bohle
Weppach, III.
Die 1878 so verzeichnete, sehr alte „Weppach“-Straße führt vom Beginn der „Bödelestraße“ nordwärts entlang des Berghangs zu den früheren Weberei-Fabriken der Firma Hämmerle und jetzigen Wohnanlagen bis zur Steinebach-Brücke oberhalb der „Bergmannstraße“. Ihr Name, schon 1450 erwähnt, deutet wohl auf einen einstigen brückenlosen Bachübergang („Wat-Bach“) zurück. Er bezeichnet sowohl den dort in den Steinebach mündenden Wildbach selbst wie die ganze umgebende Flur.
DGBL 6.7.1879, 308; KALB 1984, 16, 83 f., 88, 90, 93; VOGT 1993, 74